Wir entwickeln unsere Projekte im offenen Dialog mit unseren Bauherrn, unter Klärung der Aufgabenstellung und Wahrung des spezifischen Ortes zu eindeutigen, langfristigen Lösungen mit  klarer Signifikanz und präzisen Details.
Wir sind davon überzeugt, dass eine umsichtige Entwurfsplanung und eine exakte Ausführungsplanung eine Voraussetzung für das ehrwürdige Altern von Gebäuden darstellt. Den ganzheitlichen Gedanken des Berufsbildes verpflichtend, liegt unser Bemühen nicht nur im Entwurf, sondern bei gleichem Engagement in der Realisierung der Bauvorhaben.
Große Aufmerksamkeit wird auf die Einhaltung des definierten Budgets, der reibungslosen Bauabwicklung und der exakten Terminplanung gelegt.

Wasserstadt Hannover Limmer
Die Grundlage des Entwurfs ist ein städtebaulicher Entwurf, in dem die Baufelder als zueinander verdrehte quadratische bis rechteckige Baublöcke definiert werden, die spannungsvolle, sich verengende und aufweitende Zwischenräume generieren.
Gemeindehaus Emmausgemeinde Langenhagen
Die städtebauliche Ausgangssituation ist ein dreiseitig gefasster Kirchplatz mit dem markanten Kirchenbau von Peter Hübotter im Osten.
Baufeld 1.2 Hannover Kronsrode
Der Block setzt sich aus zehn einzelnen Gebäuden zusammen, die über Ihre Kubatur, Materialität und Farbigkeit zu einer Einheit verbunden werden.
KITA am Sonnenkamp Sarstedt
Die Kindertagesstätte steht auf einem Hanggrundstück im Sarstedter Neubaugebiet Sonnenkamp.
Hörsaal HAWK Hildesheim
Im zweiten Obergeschoss des Gebäudes der Fachhochschule Hildesheim wird der vorhandene Hörsaal saniert, um den Ansprüchen an moderne Unterrichts­veranstaltungen und repräsentativen Empfängen zu genügen.
Leitstelle e.on Salzgitter
Der Neubau der Querverbundleitstelle auf dem Betriebsgelände der E.ON Avacon AG in Salzgitter definiert den baulichen Abschluss des Areals nach Nordosten.
Microapartements Hannover Nordstadt
An der Ecke Weidendamm / Kopernikusstraße bildet der Neubau für Microapartments den Auftakt zu der hochwertig gestalteten Wohnbebauung entlang des Weidendammes.
Buchholzer Grün Hannover
Am Standort des ehemaligen Oststadtkrankenhauses in Hannover, in direkter Nähe zum Mittellandkanal wird das neue Wohnquartier „Buchholzer Grün“ entwickelt.
Rathaus, Feuerwehr und Bauhof Gemeinde Söhlde
Die Gemeinde Söhlde plant die Erweiterung ihres Rathauses, den Neubau einer Feuerwehr und des Bauhofes.